Sie möchten eine Mieterhöhung durchsetzen, aber für Kevelaer gibt es derzeit keinen Mietspiegel der geeignet ist, um die Miete zu erhöhen?
Dann gibt es für Sie als Vermieter leider nicht viele Möglichkeiten die Ihnen zur Verfügung stehen. Wenn Sie ein meist sehr kostspieliges Gutachten vermeiden möchten, benötigen Sie für Ihre Mieterhöhung in Kevelaer ortsübliche Vergleichsmieten?
Viele private Vermieter stehen vor genau diesem Problem - doch wie soll man herausfinden, wer in der Region ein ähnliches Haus oder eine ähnliche Wohnung vermietet?
Um mit ortsüblichen Vergleichsmieten eine Mieterhöhung in Kevelaer durchzusetzen, brauchen Sie Immobilien in möglichst vielen Kriterien mit Ihrem vermieteten Haus oder der Wohnung übereinstimmen.
Mit unserer Web-App möchten wir Ihnen helfen entsprechende Kontakte zu Vermietern aus Kevelaer herzustellen.
Werden Sie Mitglied in unserem starken Netzwerk für private Vermieter in Deutschland.
Werden Sie Teil unseres Vermieter-Netzwerks. Finden Sie andere Wohnungseigentümer aus Kevelaer die Ihre Wohnung vermietet haben, um Ihre Interessen zu wahren. Jeder profitiert vom anderen.
Im Jahr 1642 wurde ein Heiligenhäuschen an der Wegkreuzung geweiht, dies wird als Anfang der Geschichte der Wallfahrt in Kevelaer verzeichnet. Die erste große Gruppe von Pilgern reiste zu Fuß im Jahr 1643 von Rees nach Kevelaer. Die Zahl der Pilger stieg kontinuierlich an, so dass zu Beginn des 18. Jahrhunderts an manchen Tagen über 15000 Pilgern den Wallfahrtsort besucht haben. Während der französischen Besatzungszeit brachen aufgrund eines Wallfahrtverbotes die Pilgerzahlen vorübergehend ein. In der Gegenwart besuchen rund 800.000 Pilger pro Jahr den Wallfahrtsort.
An der Stelle des ursprünglichen Heiligenhäuschens steht heute die Gnadenkapelle. Darüber hinaus können in der Stadt eine Vielzahl an Sakralbauten wie die Marienbasilika, die Kerzenkapelle, die Beichtkapelle sowie die Sakramentskapelle besichtigt werden.
Kervendonk, Kervenheim, Kevelaer, Kleinkevelaer, Twisteden, Wetten, Winnekendonk