Wie lässt sich für Sie als Vermieter in Essen eine Mietpreiserhöhung durchführen? Geht man nach der Rechtslage, dann ist von der Politik ein qualifizierter Mietspiegel vorgesehen – was aber tun, wenn ein nutzbarer Mietspiegel in Essen fehlt?
Sie können dann viel Geld in die Handnehmen und für Ihre Immobilie in Essen ein Sachverständigengutachten erstellen lassen. Alternativ besteht die Möglichkeit ortsübliche Vergleichsmieten aus Essen heranzuziehen – doch wie kommen Sie an diese Vergleichsmieten?
Melden Sie sich auf mietspiegel.com an, und genießen Sie die Vorteile unseres Vermieternetzwerks. Sie können nach der Anmeldung Ihr Mietobjekt in Essen anlegen und mit Filtern vergleichbare Objekte in Essen suchen. Bei einem Treffer fordern Sie die Kontaktdaten des anderen Vermieters an und können Mietvertragsdaten austauschen.
Die Anmeldung bei uns ist mit geringen Kosten verbunden, die aber in Ihrem Interesse verwendet werden. Sollte es in Essen nicht ausreichend Vergleichsmieten geben schalten wir gezielt Werbung, um weitere Vermieter zu finden. Zudem sind die Kosten im Vergleich zum Nutzen verschwindend gering.
Trotz fehlendem Mietspiegel in Essen die Miete anheben? Mit ortsüblichen Vergleichsmieten für Ihr Mietobjekt.
Altendorf, Altenessen, Bedingrade, Bergeborbeck, Bergerhausen, Bochold, Borbeck-Mitte, Bredeney, Burgaltendorf, Byfang, Dellwig, Fischlaken, Freisenbruch, Frillendorf, Frintrop, Frohnhausen, Fulerum, Gerschede, Haarzopf, Heidhausen, Heisingen, Holsterhausen, Horst, Huttrop, Karnap, Katernberg, Kettwig, Kray, Kupferdreh, Leithe, Margarethenhöhe, Nordviertel, Ostviertel, Rellinghausen, Rüttenscheid, Schönebeck, Schonnebeck, Schuir, Stadtkern, Stadtwald, Steele, Stoppenberg, Südostviertel, Südviertel, Überruhr, Vogelheim, Werden, Westviertel