Sie möchten eine Mieterhöhung durchsetzen, aber für Bad Honnef gibt es derzeit keinen Mietspiegel der geeignet ist, um die Miete zu erhöhen?
Dann gibt es für Sie als Vermieter leider nicht viele Möglichkeiten die Ihnen zur Verfügung stehen. Wenn Sie ein meist sehr kostspieliges Gutachten vermeiden möchten, benötigen Sie für Ihre Mieterhöhung in Bad Honnef ortsübliche Vergleichsmieten?
Viele private Vermieter stehen vor genau diesem Problem - doch wie soll man herausfinden, wer in der Region ein ähnliches Haus oder eine ähnliche Wohnung vermietet?
Um mit ortsüblichen Vergleichsmieten eine Mieterhöhung in Bad Honnef durchzusetzen, brauchen Sie Immobilien in möglichst vielen Kriterien mit Ihrem vermieteten Haus oder der Wohnung übereinstimmen.
Mit unserer Web-App möchten wir Ihnen helfen entsprechende Kontakte zu Vermietern aus Bad Honnef herzustellen.
Werden Sie Mitglied in unserem starken Netzwerk für private Vermieter in Deutschland.
Werden Sie Teil unseres Vermieter-Netzwerks. Finden Sie andere Wohnungseigentümer aus Bad Honnef die Ihre Wohnung vermietet haben, um Ihre Interessen zu wahren. Jeder profitiert vom anderen.
Im Jahr 1862 erhielt Honnef das Stadtrecht. Ab 1960 wurde der Zusatz "Bad" Honnef per Erklärung der Landesregierung NRW hinzugefügt und seit dem Jahr 2000 ist Bad Honnef ein anerkannter Erholungsort. Aufgrund der Südlage am Siebengebirge verfügt Bad Honnef über ein ganzjähriges, mildes Klima, welches der Stadt einen guten Ruf zur Heilung von Hals-, Brust- und Lungenleiden und den Spitznamen "rheinisches Nizza" verschaffte.
Der frühere Außenminister und Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland, Guido Westerwelle, stammt ursprünglich aus Bad Honnef. Zudem wohnte der frühere Bundeskanzler Konrad Adenauer bis zu seinem Tod im Jahr 1967 in Bad Honnef.
Aegidienberg, Brüngsberg, Efferoth, Himberg, Höhe, Hövel, Lohfeld, Neichen, Orscheid, Retscheid, Rommersdorf, Rottbitze, Selhof, Siefenhoven, Wintersberg, Wülscheid