Das Recht des Mieters auf Einsicht in die Belege einer Betriebskostenabrechnung erstreckt sich auch auf die zugrundeliegenden Zahlungsbelege. Das hat der Bundesgerichtshof in Karlsruhe entschieden (BGH, Urteil vom 9. Dezember …
Wer sich eine Immobilie zulegt sollte sich über die bestehende Gebäudeversicherung informieren und sich gegebenenfalls selbst um eine ausreichende Versicherung kümmern. Andernfalls riskieren sie, dass sie auf einem versicherbaren Schaden …
Nach Ansicht des Eigentümerverbandes Haus & Grund Deutschland sollten Baumärkte bereits während des Corona-Lockdowns wieder öffnen. „Gerade im Winter müssen Selbstnutzer und private Kleinvermieter Materialien für kleinere Reparaturen besorgen können, …
Kein Corona-Dämpfer: Die Mieten für Wohnungen in deutschen Großstädten steigen auch im Krisenjahr 2020 um bis zu 12 Prozent. Eine aktuelle Analyse des Immobilienportals „immowelt“ der Angebotsmieten von Wohnungen (40 …
Mieter und Hausbesitzer konnten im vergangenen Jahr kräftig die Ausgaben fürs Heizen senken: Dank milder Temperaturen konnten deutsche Haushalte 2020 zum Teil drastisch bei den Heizkosten sparen. Das zeigen Berechnungen …
Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind im November 2020 um 0,1 % gegenüber November 2019 gesunken. Grund dafür ist vor allem die seit Juli 2020 …
Ein Haus im Grünen, kürzere Wege zu den Verwandten oder mehr Platz für weniger Geld: Jeder fünfte Berufstätige (21 Prozent) würde umziehen, wenn er in Zukunft größtenteils im Homeoffice arbeiten …
Mehr als ein Drittel (35,2 Prozent) aller Rechtsberatungen der örtlichen Mietervereine des Deutschen Mieterbunds (DMB) entfielen 2020 auf den Beratungsklassiker „Betriebskosten, inkl. Heizkosten“. Das geht aus der aktuell veröffentlichten Beratungs- …
Rund 85 Prozent aller Erwachsenen, die in Bayern geboren wurden, leben auch gegenwärtig dort. Damit nimmt der Freistaat unter allen Bundesländern den Spitzenplatz ein, wie das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) …
Lange hat´s gedauert, nun ist es soweit – die Grundsteuerreform wurde verabschiedet: Der Bundestag hat eine Reform der Grundsteuer auf den Weg gebracht. Mehr als zwei Drittel der Abgeordneten (495 …